Kfz-Versicherungsrechner 2017 im Test

Wir haben für Sie 5 Testfälle vorbereitet
- Familienvater, 40 Jahre alt, ADAC Mitglied
- Single-Frau, 35 Jahre alt, Rechtsanwältin
- Rentner, 70 Jahre alt, mit Garage
- Auszubildender, 18 Jahre alt, Dreher
- Studentin, 23 Jahre alt, lebt in Münster
Die Ergebnisse unserer Markuntersuchung
- Welches Vergleichsportal findet den günstigsten Tarif?
- Komfortabel: der Kfz-Versicherungsvergleich online
- Bietet der Kfz-Versicherungsvergleich auch 2016 Sparpotenzial?
- Testergebnis und Testsieger 2016
- Die Beitragsentwicklung
- Tarife und Gesellschaften
Neuerungen in 2017
Am eigentlichen Test hat sich zur Saison 2017/2018 nichts geändert. Die Rahmenbedingungen sind gleichgeblieben, nur bei den Portalen haben wir uns dem Markt angepasst. Financescout24 und TopTarif haben wir gestrichen, weil sie keine eigenen Vergleichsrechner mehr anbieten, sondern die Tools von Check24 bzw. Verivox einbinden. Neu im Vergleich ist Nafi. Außerdem haben wir die Tarife beim Branchenprimus, der HUK-Coburg, berechnet.
Entwicklung der Kfz-Versicherung seit 2012
Die fünf Musterkunden für den Kfz-Versicherungsvergleich
Unsere Musterkunden decken ein breites Spektrum möglicher Versicherungsnehmer ab. Angefangen beim Auszubildenden, der sein erstes Auto besitzt und versichert, über die Studentin, eine Single-Frau und den Familienvater bis hin zum Rentner. Wir haben sie über das gesamte Bundesgebiet verteilt, um verschiedene Regionalklassen zu berücksichtigen, und setzen unsere Testkandidaten an die Steuer unterschiedlicher Karossen. Rostig und alt bis schnittig und edel sind in unserem Kfz-Versicherungsvergleich vertreten, ebenso unterschiedliche Ansprüche, Wünsche und Voraussetzungen. Rechnen lassen haben wir Check24, Verivox, Nafi und die HUK-Coburg.
Zu beachten: Bei der HUK-Coburg handelt es sich zum Teil um Tarife mit Blackbox, die das Fahrverhalten aufzeichnet. Zudem haben wir uns bei der Wahl der Tarife für die höchste Leistung in der Kfz-Haftpflicht entschieden (ohne Schutzbrief). Der Tarif, der nur die Mindestanforderungen abdeckt, wäre bei der Single-Frau zum Beispiel knapp zehn Euro günstiger.
Familienvater
- 40 Jahre, Lehrer, seit 2000 Mitglied im ADAC
- Gattin: 39 Jahre, Hausfrau, 2 Kinder
- Wohnort: Heidelberg, Eigenheim mit abschließbarer Garage
- Seat Alhambra 2.0 TDI, Baujahr 2008
- Haftpflicht (SF-Klasse 19), Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 15.000 Kilometer/Jahr
- Freie Werkstattwahl
- Versicherungswechsel
Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
207,66€ WGV Basis | 215,22€ DEVK Aktiv-Schutz | 232,91€ WGV Himmelblau | 491,68€ Signal Iduna Exklusiv | 113/22* | 56 |
Verivox |
207,66€ WGV Basis | 232,91€ WGV Himmelblau | 235,66€ VHV Klassik-Garant | 491,03€ Generali Komfortschutz | 66 | 36 |
Nafi |
207,66€ WGV Basis | 215,22€ DEVK Aktiv-Schutz | 232,91€ WGV Himmelblau | 303,20€ Verti Basis | 30 | 19 |
HUK-Coburg |
275,84€ | – | – | – | 1 | 1 |
* Ohne Beitragsnennung |
Single-Frau
- 35 Jahre, Rechtsanwältin
- Wohnort: München, Wohnung, Carport
- BMW 640i Cabrio, Baujahr 2010
- Haftpflicht (SF-Klasse 15, Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung, Vollkasko (SF-Klasse 15) mit 300 Euro Selbstbeteiligung
- 12.000 Kilometer/Jahr
- Freie Werkstattwahl
- Versicherungswechsel
Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
861,00€ Nexible All-in-One | 934,37€ DA direkt Mein Tarif Basis | 943,52€ ADAC Eco | 2.081,08€ R+V KfzPolice-Plus | 66/19* | 28 |
Verivox |
934,37€ DA direkt Mein Tarif Basis | 996,33€ DA direkt Mein Tarif Komfort | 1.025,51€ AllSecur Basis | 2162,83€ Rhion Plus | 37 | 20 |
Nafi |
932,01€ HUK24 Basis | 939,69€ HUK-Coburg Basis | 952,79€ DA direkt Basis | 1318,00€ Alte Leipziger comfort | 30 | 14 |
HUK-Coburg |
1.043,60€ | – | – | – | 1 | 1 |
* Ohne Beitragsnennung |
Rentner
- 70 Jahre
- Wohnort: Berlin, Eigenheim mit abschließbarer Garage
- Ford Fiesta 1.3, Baujahr 2006
- Haftpflicht (SF-Klasse 25) und Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 6.000 Kilometer/Jahr
- Werkstattbindung
- Versicherungswechsel
Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
240,36€ Helvetia VIVA Smart | 252,25€ DEVK Aktiv-Schutz-Kasko-Mobil | 281,74€ VHV Klassik-Garant Schadenservice Plus Werkstattbindung | 447,60€ Verti Premium Kasko Clever | 95/19* | 43 |
Verivox |
281,74€ VHV Klassik-Garant Schadenservice Plus Werkstattbindung | 282,29€ DA direkt Mein Tarif Basis (Werkstattbindung) | 288,11€ Mein Tarif Komfort (Werkstattbindung) | 447,60€ Verti Premium Kasko Clever | 56 | 27 |
Nafi |
237,11€ Volkswohl Bund Prokundo Basis mit Werkstatt-Service | 242,52€ Volkswohl Bund Prokundo Basis | 251,89€ HUK24 Basis Select | 294,35€ Baden Badener Komfort | 30 | 11 |
HUK-Coburg |
289,97€ | – | – | – | 1 | 1 |
* Ohne Beitragsnennung |
Auszubildender
- 18 Jahre, Dreher
- Wohnort: Zittau, Miete, parkt an der Straße
- Opel Astra 1.6, Baujahr 1994
- Kfz-Haftpflicht – noch keine eigenen schadenfreien Jahre
- Teilnahme am begleiteten Fahren und an einem Fahrsicherheitstraining
- 10.000 Kilometer/Jahr
- Neuversicherung
Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
1.052,71€ AXA Mobil online | 1.109,49€ DEVK Komfort-Schutz | 1.136,93€ AXA Mobil online mit Extraschutz | 2.090,55€ Baden Badener Komfort | 48/19* | 25 |
Verivox |
1.052,71€ AXA Mobil online | 1.191,37€ Europa Basis | 1.254,07€ Europa Komfort | 3.194,14€ Sparkassen Versicherung Sachsen Autoversicherung | 31 | 19 |
Nafi |
874,34€ HanseMerkur Kompakt | 881,50€ Allianz Smart | 881,50€ Allianz Smart BonusDrive | 1.518,85€ Volkswohl Bund Prokundo Basis | 30 | 17 |
HUK-Coburg |
1.129,51€ | – | – | – | 1 | 1 |
* Ohne Beitragsnennung |
Studentin
- 23 Jahre
- Wohnort Münster, Miete, parkt an der Straße
- Mitsubishi Colt 1300, Baujahr 1999
- Kfz-Haftpflicht (SF-Klasse 2), Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 9.000 Kilometer/Jahr
- Versicherungswechsel
Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
489,51€ Axa Mobil online | 493,29€ WGV Basis | 495,70€ Axa Mobil online mit Tier Extra & Fahrzeugwert Top | 1.164,38€ Rhion Plus | 70/15* | 38 |
Verivox |
489,51€ Axa Freie Werkstattwahl | 491,96€ Axa Freie Werkstattwahl Tier Extra | 493,29€ WGV Basis | 1.164,38€ Rhion Plus | 50 | 30 |
Nafi |
485,29€ Allianz Smart | 485,29€ Allianz Smart BonusDrive | 493,29€ WGV Basis | 575,73€ DA Direkt Mein Tarif Komfort | 30 | 11 |
HUK-Coburg |
– | – | – | 1 | 1 | |
* Ohne Beitragsnennung |
Welches Vergleichsportal findet den günstigsten Tarif?
Anbieter | Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | Gesamt | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 8 | 2 |
Verivox |
1 | 3 | 3 | 2 | 3 | 11 | 3 |
Nafi |
1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 6 | 1 |
Praktisch: Die Kfz-Versicherung online vergleichen
Der Hinweis, dass durch einen Kfz-Versicherungsvergleich die Haushaltskasse entlastet werden kann, fällt seit einigen Jahren vermehrt auf fruchtbaren Boden. Immer mehr Autofahrer nutzen die Gelegenheit. Und sei es nur, um sich ein Bild davon zu machen, wo sie mit ihrer Police stehen. Der Aufwand für einen solchen Vergleich hält sich in Grenzen. Das Schöne daran: Man ist nicht an Bürozeiten gebunden und kann die Rechenmaschinen ganz bequem am Abend oder am Wochenende mit Daten füttern. Dafür sollte man etwas Zeit einplanen, um auch wirklich alle Aspekte zu erfassen und eine möglichst punktgenaue Berechnung der eigenen Kfz-Versicherung zu erhalten. Patzer sind dank moderner Tools weitgehend ausgeschlossen. Die Rechner weisen auf fehlende Informationen hin, erklären die einzelnen Datenfelder und helfen, sollte es an einer Stelle mal haken. Nichtsdestotrotz ist Konzentration gefragt, denn es sind nach wie vor viele Fragen, die beantwortet werden müssen. Das ist dem System der Kfz-Versicherung geschuldet, deren Beitragskalkulation auf einer Vielzahl von Faktoren beruht. Deshalb ist es ratsam, vor dem Autoversicherungsvergleich alle Papiere parat zu haben. Benötigt werden:- Der Führerschein, weil das Datum des Erwerbs erforderlich ist.
- Die Zulassungspapiere, weil aus ihnen Typ- und Herstellerschlüssel sowie die Erstzulassung und die Zulassung auf den aktuellen Halter hervorgehen.
- Die aktuelle Rechnung der Kfz-Versicherung, da hier neben den bereits erreichten Schadenfreiheitsklassen auch die bestehenden Leistungsmerkmale aufgeschlüsselt werden.
Lässt sich 2016 mit einem Kfz-Versicherungsvergleich Geld sparen?
Einer der Gründe, warum man die Kfz-Versicherungsvergleiche mit Daten füttert, ist der Beitrag. Viele Autofahrer wollen weniger für ihre Autoversicherung bezahlen. Ein Anliegen, das verständlich ist und auch zur Wechselsaison 2017/2018 von Erfolg gekrönt sein kann.
Ob und wie hoch die mögliche Ersparnis durch den Kfz-Versicherungsvergleich ist, richtet sich nach vielen Faktoren. Maßgeblich ist und bleibt dabei, wie sich der aktuelle Vertrag einordnen lässt. Ist er schon jetzt relativ teuer, bewegt sich das Sparpotenzial bei einigen unserer Musterkunden im vierstelligen Bereich. Andere sparen lediglich wenige Euro, erhalten dafür aber mehr Leistung. Letztlich geht es darum, ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben, bei dem auch der Service stimmt.
Tipp: Schon kleine Änderungen bei den Tarifvorgaben haben bisweilen eine große Wirkung. Daher lohnt es sich, mit unterschiedlichen Tarifmerkmalen zu arbeiten, ohne die Leistung zu sehr zu beschneiden. Auch dadurch lassen sich einige Euro sparen.
Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | |
---|---|---|---|---|---|
günstigster Tarif |
207,66€ |
861,00€ |
237,11€ |
874,34€ |
485,29€ |
teuerster Tarif |
491,03€ |
2.162,83€ |
447,60€ |
3.194,14€ |
1.164,38€ |
Sparpotenzial |
283,37€ |
1.301,83€ |
210,49€ |
2.319,80€ |
679,09€ |
Testergebnis und Testsieger 2017
Wie bereits erwähnt, ist der Mammon nicht der einzige Wechselgrund. Vielen Autofahrern mangelt es bei ihrer aktuellen Kfz-Versicherung an Leistung und Service. Auch diese Aspekte lassen sich über den Kfz-Versicherungsvergleich klären. Bei der Leistung ist das sehr einfach, indem man einen Blick auf den Leistungskatalog wirft. Dazu reicht bei Check24 und Verivox jeweils ein Mausklick. Auch Nafi listet alle Details auf.
Im Hinblick auf den Service helfen in einem gewissen Rahmen die Erfahrungen anderer Kunden, mit denen sowohl Check24 als auch Verivox aufwarten. Diese Aussagen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen. Denn dargestellt wird immer nur eine Seite der Medaille – das gilt insbesondere bei Kritik am Service oder der Schadenabwicklung. Zudem sind Erfahrungen stets persönlich gefärbt und decken sich daher nur bedingt mit den eigenen Ansprüchen. Sinnvoller ist es, mit Freunden oder der Werkstatt zu sprechen.
Worauf Wert gelegt wird, entscheidet bei einem Kfz-Versicherungsvergleich jeder selbst – ganz einfach, indem andere Präferenzen gesetzt und Merkmale gewählt werden. Diese Option bieten alle drei Rechner, die wir unter die Lupe genommen haben. Unterschiede ergeben sich vor allem bei der Bedienung. Die großen Verbraucherportale Check24 und Verivox arbeiten seit Jahren mit intuitiv bedienbaren Systemen. Nafi wirkt etwas altbackener und lässt sich nicht ganz so flüssig nutzen. Außerdem listet Nafi nur 30 Tarife, wobei man wählen kann, ob alle Anforderungen erfüllt sein sollen oder nicht.
Diese Kriterien fließen ebenso wie der Beitrag und der Informationsgehalt in unseren Vergleich ein:
Preis |
Tarifauswahl |
Informationsgehalt |
Gesamt |
|
---|---|---|---|---|
Check24 |
4 | 5 | 5 | 14 |
Verivox | 3 | 4 | 5 | 12 |
Nafi | 5 | 3 | 3 | 11 |
Die Beitragsentwicklung
Dass die Beiträge für die Kfz-Versicherung auf breiter Ebene die gleiche Entwicklung nehmen, ist bei unseren Vergleichsrechnungen noch nie vorgekommen und wird auch in den nächsten Jahren nicht passieren. Der Markt unterliegt so vielen Stellschrauben, dass sich lediglich gewisse Trends, aber keine allgemeingültigen Weisheiten ableiten lassen.
In unserem Test gehören der Familienvater und die Single-Frau ebenso wie der Auszubildende 2017 zu den Gewinnern. Betrachtet man die günstigsten Tarife der vergangenen Jahre, sparen sie allesamt. Besonders auffällig ist dies beim Auszubildenden, der von 2016 zu 2017 satte 21,45 Prozent weniger bezahlt. Teurer wird es indes für den Rentner, wenn auch nur um wenige Cent, und die Studentin. Sie muss knapp 7,9 Prozent mehr für ihre Kfz-Versicherung bezahlen.
Die Gründe dafür sind vielfältiger Natur. Das kann die Regionalkasse sein oder die Typklasse oder aber das Risikoprofil des Kunden hat sich grundlegend geändert. Hier haben die Versicherungsgesellschaften das letzte Wort. Nur leider werden sie ihre Beitragsrezepte ganz gewiss nicht verraten.
Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | |
---|---|---|---|---|---|
günstigster Tarif 2012 | 224,90€ | 965,92€ | 235,24€ | 871,00€ | 361,92€ |
günstigster Tarif 2013 | 228,63€ | 943,72€ | 206,32€ | 931,23€ | 475,80€ |
günstigster Tarif 2014 | 239,52€ | 928,35€ | 226,79€ | 926,37€ | 475,90€ |
günstigster Tarif 2015 | 210,94€ | 770,11€ | 221,46€ | 1.039,91€ | 448,87€ |
günstigster Tarif 2016 | 208,64€ | 870,81€ | 236,48€ | 1.113,07€ | 449,82€ |
günstigster Tarif 2017 | 207,66€ | 861,00€ | 237,11€ | 874,34€ | 485,29€ |
2012 -> 2013 (€) | 3,73€ | -22,20€ | -28,92€ | 60,23€ | 113,88€ |
2012 -> 2013 (%) | 1,66% | -2,30% | -12,29% | 6,92% | 31,47% |
2013 -> 2014 (€) | 10,89€ | -15,37€ | 20,47€ | -4,86€ | 0,10€ |
2013 -> 2014 (%) | 4,76% | -1,63% | 9,92% | -0,52% | 0,02% |
2014 -> 2015 (€) | -28,58€ | -158,24€ | -5,33€ | 113,54€ | -27,03€ |
2014 -> 2015 (%) | -11,93% | -17,05% | -2,35% | 12,26% | 5,68% |
2015 -> 2016 (€) | -2,30€ | 100,70€ | 15,02€ | 73,16€ | 0,95€ |
2015 -> 2016 (%) | 1,09% | 13,08% | 6,78% | 7,04% | 0,21% |
2016 -> 2017 (€) | -0,98€ | -9,81€ | 0,63€ | -238,73€ | 35,47€ |
2016 -> 2017(%) | -0,01% | -1,13% | 0,27% | -21,45% | 7,89% |
2012 -> 2017 (€) | -17,24€ | -104,92€ | 1,87€ | 3,34€ | 123,37€ |
2012 -> 2017 (%) | -7,66% | -10,87% | 0,79% | 0,38% | 34,09% |
Tarife und Gesellschaften
Blickt man auf die Tarife und die Gesellschaften, ergeben sich von Jahr zu Jahre ebenfalls neue Zahlen. Hier spielt unter anderem eine Rolle, welche Assekuranzen überhaupt bereit sind, in einem Kfz-Versicherungsvergleich geführt zu werden. Hinzu kommt, dass neue Tarife das bisherige Angebot erweitern.
Ziel eines Kfz-Versicherungsrechners sollte es sein, möglichst viele Angebote aufzuzeigen, um den Nutzern eine breite Auswahlmöglichkeit zu schaffen. Check24 arbeitet fleißig daran und hat sich in nahezu allen Bereichen verbessert. Bei Verivox sind indes mehr rote Vorzeichen zu sehen. Nafi ist neu in unserem Test und schwer einzuschätzen. 30 Tarife werden gelistet. Es lassen sich zwar mehr anzeigen, aber ohne die relevanten Informationen – daher fließen bei uns nur die 30 Tarife in den Vergleich ein.
Anzahl der Tarife, die zur Verfügung stehen
Tarife | Check24 | Verivox | Nafi |
---|---|---|---|
Familienvater |
|||
2012 |
46 | 20 | – |
2013 |
70 | 57 | – |
2014 |
82 | 68 | – |
2015 |
81 | 61 | – |
2016 |
71 | 73 | – |
2017 |
91 | 66 | 30 |
2016 -> 2017 (%) |
28,17% | -9,59% | – |
|
|||
Single-Frau |
|||
2012 |
32 | 14 | – |
2013 |
33 | 20 | – |
2014 |
43 | 34 | – |
2015 |
41 | 27 | – |
2016 |
41 | 47 | – |
2017 |
47 | 37 | 30 |
2016 -> 2017 (%) |
14,63% | -21,28% | – |
|
|||
Rentner |
|||
2012 |
57 | 38 | – |
2013 |
76 | 58 | – |
2014 |
87 | 113 | – |
2015 |
92 | 102 | – |
2016 |
61 | 118 | – |
2017 |
76 | 56 | 30 |
2016 -> 2017 (%) |
24,60% | -52,54% | – |
|
|||
Auszubildender |
|||
2012 |
25 | 31 | – |
2013 |
29 | 27 | – |
2014 |
32 | 16 | – |
2015 |
26 | 37 | – |
2016 |
20 | 37 | – |
2017 |
29 | 31 | 30 |
2016 -> 2017 (%) |
45,00% | -16,22% | – |
|
|||
Studentin |
|||
2012 |
43 | 26 | – |
2013 |
49 | 42 | – |
2014 |
51 | 41 | – |
2015 |
53 | 44 | – |
2016 |
48 | 51 | – |
2017 |
55 | 50 | 30 |
2016 -> 2017 (%) |
14,58% | -1,96% | – |
Anzahl der angeschlossenen Versicherungsgesellschaften
Gesellschaften | Check24 | Verivox | Nafi |
---|---|---|---|
Familienvater |
|||
2012 |
46 | 20 | – |
2013 |
56 | 35 | – |
2014 |
55 | 37 | – |
2015 |
53 | 33 | – |
2016 |
51 | 37 | – |
2017 |
56 | 36 | 19 |
2016 -> 2017 (%) |
9,80% | -2,70% | – |
|
|||
Single-Frau |
|||
2012 |
31 | 7 | – |
2013 |
32 | 11 | – |
2014 |
34 | 17 | – |
2015 |
28 | 15 | – |
2016 |
31 | 20 | – |
2017 |
28 | 20 | 14 |
2016 -> 2017 (%) |
-9,68% | 0,00% | – |
|
|||
Rentner |
|||
2012 |
24 | 17 | – |
2013 |
48 | 35 | – |
2014 |
46 | 30 | – |
2015 |
40 | 27 | – |
2016 |
41 | 29 | – |
2017 |
43 | 27 | 11 |
2016 -> 2017 (%) |
4,88% | -6,90% | – |
|
|||
Auszubildender |
|||
2012 |
30 | 17 | – |
2013 |
33 | 18 | – |
2014 |
31 | 9 | – |
2015 |
22 | 19 | – |
2016 |
23 | 21 | – |
2017 |
25 | 19 | 17 |
2016 -> 2017 (%) |
8,70% | -9,52% | – |
|
|||
Studentin |
|||
2012 |
45 | 15 | – |
2013 |
46 | 26 | – |
2014 |
45 | 24 | – |
2015 |
40 | 26 | – |
2016 |
40 | 27 | – |
2017 |
38 | 30 | 11 |
2016 -> 2017 (%) |
-5,00% | 11,11% | – |
Alle Berechnungen wurden am 22.10.2017 vorgenommen.
Autor: André Maßmann