Kfz-Versicherungsrechner 2018 im Test
Sobald es draußen etwas kühler wird, fängt für die Kfz-Versicherungen die „heiße Phase“ an. Die Autoversicherer positionieren sich für die Wechselsaison. Das Ziel der Assekuranzen: Mit neuen, überarbeiteten, besseren, günstigeren und vielleicht auch einfacheren Tarifen den Kundenstamm zu halten und bestenfalls auszubauen. Versicherungsnehmer werden in dieser Zeit ständig mit neuen Offerten für die Autoversicherung umworben.
Das ist der ideale Ausgangspunkt für einen Kfz-Versicherungsvergleich, um zu prüfen, ob der aktuelle Tarif noch zeitgemäß ist oder ob es nicht doch Policen mit einem besseren Preisleistungsverhältnis gibt. Dazu stehen Verbrauchern mehrere Vergleichsrechner zur Verfügung. Wir nehmen die Portale seit 2012 unter die Lupe, so auch zur aktuellen Wechselsaison 2018/2019.
Wir haben für Sie 5 Testfälle vorbereitet
- Familienvater, 40 Jahre alt, ADAC Mitglied
- Single-Frau, 35 Jahre alt, Rechtsanwältin
- Rentner, 70 Jahre alt, mit Garage
- Auszubildender, 18 Jahre alt, Dreher
- Studentin, 23 Jahre alt, lebt in Münster
Die Ergebnisse unserer Markuntersuchung
- Welches Vergleichsportal findet den günstigsten Tarif?
- Unkompliziert: Die Kfz-Versicherung online vergleichen
- Lässt sich 2018 mit einem Kfz-Versicherungsvergleich Geld sparen?
- Testergebnis und Testsieger der Kfz-Versicherer 2018
- Die Beitragsentwicklung
- Tarife und Gesellschaften
Gesamtbewertung
Preis | Tarifauswahl | Informationsgehalt | Gesamt | Platz | |
---|---|---|---|---|---|
Check24 | 3 | 5 | 5 | 13 | 1 |
Verivox | 4 | 3 | 5 | 12 | 2 |
Nafi | 5 | 3 | 3 | 11 | 3 |
Die Berechnungen im Jahr 2018
Für die Berechnungen haben wir, wie bereits im Vorjahr, auf die Kfz-Versicherungsvergleiche von Check24, Verivox und Nafi zurückgegriffen. Neue Anbieter mit eigenen Lösungen haben sich in den vergangenen zwölf Monaten nicht auf den Markt gewagt und andere Anbieter verwenden unserer Recherchen nach keine eigenen Vergleichsrechner. Ebenfalls mit von der Partie ist die HUK-Coburg als Marktführer im Bereich Kfz-Versicherung. Hier nennen wir dieses Mal (im Vergleich zu 2017) nicht den leistungsstärksten, sondern den günstigsten Tarif (Basis) ohne Schutzbrief.
Entwicklung der Kfz-Versicherungen seit 2012
Die fünf Musterkunden für den Kfz-Versicherungsvergleich
Unverändert geblieben sind auch die fünf Musterkunden. Sie spiegeln ein möglichst breites Spektrum unterschiedlicher Versicherungsnehmer wider. Wir haben die Kfz-Tarife für junge und ältere Kunden berechnet, für einen Berufseinsteiger, eine Studentin, eine Single-Frau in gehobener Position, einen Familienvater und einen Rentner. Um auch die für die Beitragsberechnung relevanten Regional- und Typklassen zu berücksichtigen, leben unsere Musterkunden quer über die Bundesrepublik verteilt, von Norden bis Süden und Westen bis Osten, und fahren völlig unterschiedliche Autos. Die Spanne reicht vom betagten Anfängerfahrzeug über die Familienkutsche bis hin zur Luxuskarosse. Hinzu kommen spezifische Wünsche und Rabattmerkmale, um das Bild abzurunden.
Familienvater
- 40 Jahre, Lehrer, seit 2000 Mitglied im ADAC
- Gattin: 39 Jahre, Hausfrau, 2 Kinder
- Wohnort: Heidelberg, Eigenheim mit abschließbarer Garage
- Seat Alhambra 2.0 TDI, Baujahr 2008
- Haftpflicht (SF-Klasse 19), Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 15.000 Kilometer/Jahr
- Freie Werkstattwahl
- Versicherungswechsel
Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 | 203,07€ WGV Basis | 215,06€ DEVK Aktiv-Schutz | 227,80€ WGV Himmelblau | 462,83€ Helvetia VIVA Exklusive mit Rabattschutz | 109/31* | 61 |
Verivox | 203,07€ WGV Basis | 227,80€ WGV Himmelblau | 229,79€ Europa Basis | 522,36€ Allianz Komfort Beitragsschutz | 63 | 31 |
Nafi | 201,66€ WGV Basis | 203,07€ WGV Basis | 205,43€ HUK-Coburg Basis | 297,61€ R+V Kfz-Police-Classic | 30/2014** | 17 |
HUK-Coburg | 205,39€ | – | – | – | 1 | 1 |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 |
Single-Frau
- 35 Jahre, Rechtsanwältin
- Wohnort: München, Wohnung, Carport
- BMW 640i Cabrio, Baujahr 2010
- Haftpflicht (SF-Klasse 15, Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung, Vollkasko (SF-Klasse 15) mit 300 Euro Selbstbeteiligung
- 12.000 Kilometer/Jahr
- Freie Werkstattwahl
- Versicherungswechsel
Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 | 1.011,62€ ADAC Kompakt | 1.042,26€ DA direkt Mein Tarif Basis | 1.064,86€ ADAC Kompakt | 2.557,23€ RheinLand Plus | 73/28* | 30 |
Verivox | 1.042,26€ DA direkt Mein Tarif Basis | 1.117,62€ DA direkt Mein Tarif Komfort | 1.266,23€ VHV Klassik Garant | 2.345,48€ R+V Kfz-Police-Plus | 22 | 10 |
Nafi | 1.032,50€ DA direkt Mein Tarif Basis | 1.065,71€ AXA mobil kompakt | 1.107,69€ DA direkt Mein Tarif Komfort | 1.509,61€ R+V24 Premium | 30/174** | 14 |
HUK-Coburg | 1.128,48€ | – | – | – | 1 | 1 |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 |
Rentner
- 70 Jahre
- Wohnort: Berlin, Eigenheim mit abschließbarer Garage
- Ford Fiesta 1.3, Baujahr 2006
- Haftpflicht (SF-Klasse 25) und Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 6.000 Kilometer/Jahr
- Werkstattbindung
- Versicherungswechsel
Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 | 273,18 € DEVK Aktiv-Schutz-Kasko-Mobil | 279,68 € WGV Basis Select | 284,66 € AllSecur Basis KaskoDirekt | 521,21 € Mecklenburgische Partnerkasko Komfort | 91/26* | 42 |
Verivox | 247,28 € Alte Leipziger compact | 271,00 € Alte Leipziger Classic mit Werkstattbindung | 279,68 € WGV Basis Kasko Select | 462,50 € Nürnberger Komfort WerkstattPlus | 36 | 17 |
Nafi | 236,44 € HUK24 Basis Select | 241,90 € HUK-Coburg Basis Select | 242,18 € HUK24 Basis | 292,11 € SparkassenDirektVersicherung AutoBasis | 30/209** | 12 |
HUK-Coburg | 241,89 € | – | – | – | 1 | 1 |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 |
Auszubildender
- 18 Jahre, Dreher
- Wohnort: Zittau, Miete, parkt an der Straße
- Opel Astra 1.6, Baujahr 1994
- Kfz-Haftpflicht – noch keine eigenen schadenfreien Jahre
- Teilnahme am begleiteten Fahren und an einem Fahrsicherheitstraining
- 10.000 Kilometer/Jahr
- Neuversicherung
Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 | 1.002,34€ DEVK Komfort Schutz | 1.117,51€ DEVK Premium Schutz | 1.163,64€ AXA Mobil online | 3.072,39€ Helvetia VIVA Premium | 65/31* | 27 |
Verivox | 883,98€ Allianz Smart | 997,22€ Allianz Komfort | 1.094,66€ Europa Basis | 2.551,05€ Concordia Premium | 40 | 18 |
Nafi | 883,98€ Allianz Smart | 883,98€ Allianz Smart BonusDrive | 925,06€ HanseMerkur Kompakt | 1.322,28€ AdmiralDirekt Basis | 30/96** | 14 |
HUK-Coburg | 1.240,13€ | – | – | – | 1 | 1 |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 |
Studentin
- 23 Jahre
- Wohnort Münster, Miete, parkt an der Straße
- Mitsubishi Colt 1300, Baujahr 1999
- Kfz-Haftpflicht (SF-Klasse 2), Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 9.000 Kilometer/Jahr
- Versicherungswechsel
Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 | 469,36€ BavariaDirekt Komfort S | 474,62€ ADAC Eco | 478,94€ BavariaDirekt Komfort M | 1.206,41€ Helvetia VIVA Premium | 95/29* | 45 |
Verivox | 467,07€ Allianz Smart | 496,62€ AllSecur Basis | 509,10€ AllSecur Komfort | 1.059,97€ RheinLand Versicherungen Premium | 56 | 28 |
Nafi | 467,07€ Allianz Smart | 467,07€ Allianz Smart BonusDrive | 469,36€ BavariaDirket Komfort S online Police | 565,78€ Allianz Komfort Beitragsschutz | 30/222** | 10 |
HUK-Coburg | 543,86€ | – | – | – | 1 | 1 |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 |
Welches Vergleichsportal findet den günstigsten Tarif?
Anbieter | Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | Gesamt | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Check24 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 10 | 3 |
Verivox | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 9 | 2 |
Nafi | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 6 | 1 |
Empfehlung der Redaktion
Wie soll nun bei der Wahl des richtigen Kfz-Versicherers vorgegangen werden? Unsere Musterfälle stellen eine hilfreiche Stütze bei der Auswahl an, doch den besten Vergleich können nur Sie selbst anstellen, indem Ihre persönlichen und individuellen Merkmale und Anforderungen bei einer Anfrage einfließen.
Daher sollten Sie wie folgt vorgehen:
- Starten Sie bei Check24 und Verivox einen Tarifvergleich.
- Fordern Sie außerdem bei Nafi und HUK24 ein persönliches, unverbindliches Angebot an.
- Vergleichen Sie alle auf Sie zugeschnittenen Angebote und wählen Sie Ihren persönlichen Top-Anbieter aus.
Unkompliziert: Die Kfz-Versicherung online vergleichen
Die anfänglichen Bedenken vieler Verbraucher, einen Kfz-Versicherungsvergleich zu bemühen und anschließend den Anbieter zu wechseln, verfliegen zunehmend. Das bestätigen diverse Studien zur Wechseltätigkeit, die in vergangenen Jahren einen klaren Trend untermauern: Den Wunsch nach einem besseren Tarif. Worauf sich dieses „besser“ bezieht, ist von Kunde zu Kunde unterschiedlich. Einige wollen sparen, andere mehr Leistung und vielen passt schlichtweg der Service ihrer Assekuranz nicht. Alle drei Aspekte lassen sich inzwischen mehr oder weniger gut über einen Autoversicherungsvergleich abdecken.
Der Aufwand für eine solche Vergleichsrechnung hat sich seit 2012 nicht verändert. Es müssen nach wie vor die persönlichen und die Fahrzeugdaten eingegeben werden, ergänzt um sonstige Tarifmerkmale – wie zum Beispiel den Kreis derer, die ans Steuer dürfen (relevant unter anderem für unseren Familienvater-Musterkunden). Das dauert ein paar Minuten, rentiert sich aber – wie wir später noch zeigen werden.
Um alle Informationen für den Vergleich sofort zur Hand zu haben, sollte man zum einen seine Wünsche notieren und zum anderen die Eckdaten parat halten. Dafür werden wie gehabt drei Dokumente benötigt:
- Der Führerschein, aus dem das Datum des Erwerbs der Fahrerlaubnis hervorgeht.
- Die Zulassungspapiere, um folgende Daten zum Fahrzeug bereit zu halten: Den Typschlüssel, den Herstellerschlüssel, die Erstzulassung und das Zulassungsdatum.
- Die letzte Rechnung der Kfz-Versicherung, da sie Auskunft über die aktuell erreichten Schadenfreiheitsklassen, den Leistungsumfang und die bisherige Prämie gibt.
Ohne diese Unterlagen kommt man bei einem Online-Kfz-Versicherungsvergleich nicht weit. Denn schon kleine Abweichungen können das Endergebnis verfälschen. Zudem sollte nicht nur beim Antrag für die Kfz-Versicherung, sondern schon beim Vergleich der Angebote mit den korrekten Daten gearbeitet werden. Alles andere würde später für Ärger und Probleme sorgen.
Lässt sich 2018 mit einem Kfz-Versicherungsvergleich Geld sparen?
Wird der am häufigsten genannten Grund für einen Kfz-Versicherungsvergleich, die Prämie, betrachtet, birgt ein Vergleich auch 2018 enormes Sparpotenzial. Verallgemeinern lässt sich diese Aussage nicht, zumindest nicht mit einem fixen Euro-Wert. Bei unseren Musterkunden im Test reicht die mögliche Ersparnis – als Differenz vom günstigsten zum teuersten Tarif – von 284,77 Euro bis 2.188,41 Euro im Jahr. Die besten Chancen, so richtig zu sparen, hat hier der Auszubildende, gefolgt von der Single-Frau, der Studentin, dem Familienvater und dem Rentner.
Das individuelle Sparpotenzial richtet sich nach zu vielen Faktoren. Einen Durchschnittswert zu nennen, ist daher nicht sinnvoll. Es hängt unter anderem vom derzeitigen Tarif ab. Ist er bereits günstig, fällt die mögliche Ersparnis geringer aus als bei einem vergleichsweise teuren Vertrag. Auch die Schadenfreiheitsklasse, die Entwicklung der Typ- und Regionalklassen und generell die Kalkulationsmuster der Versicherungen sorgen Jahr für Jahr für Verschiebungen, sodass sich ein jährlicher Vergleich rentiert.
Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | |
---|---|---|---|---|---|
günstigster Tarif | 201,66€ | 1.011,62€ | 236,44€ | 883,98€ | 467,07€ |
teuerster Tarif | 522,36€ | 2.557,23€ | 521,21€ | 3.072,39€ | 1.206,41€ |
Sparpotenzial | 320,70€ | 1.545,61€ | 284,77€ | 2.188,41€ | 739,34€ |
Testergebnis und Testsieger der Kfz-Versicherer 2018
Da es bei der Kfz-Versicherung nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistung und den Service ankommt, sollten die Ergebnislisten der Tarifrechner stets etwas genauer betrachtet werden. Dass die Prämie besonders plakativ und groß präsentiert wird, ist nachvollziehbar. Wer mehr über den Leistungskatalog erfahren möchte, dem reicht bei Check24 und Verivox ein Mausklick. Weitere Details zu den Tarifen lassen sich auch bei Nafi anzeigen.
Geht es um den Service, helfen die von den Portalen veröffentlichten Bewertungen anderer Kunden nur bedingt. Es sind meist sehr individuell gefärbte Erlebnisse guter und schlechter Art. Wem direkt geholfen wurde, der vergibt mehr Sterne oder Punkte als ein Kunde, der an einen schlecht gelaunten Servicemitarbeiter geraten ist. Das lässt sich anhand der von den Portalen gesammelten Feedbacks zu schwer einschätzen. Besser ist es oftmals, sich im Freundes-, Kollegen- und Bekanntenkreis umzuhören.
Welcher Aspekt beim eigenen Kfz-Versicherungsvergleich im Vordergrund steht, lässt sich über die gewählten Merkmale und Leistungsbausteine beeinflussen. Das ist bei allen von uns getesteten Portalen möglich. Die Bedienung hat sich in den vergangenen sieben Jahren nicht merklich verändert. Check24 und Verivox haben hier die Nasen vorn, weil deren Seiten intuitiver zu bedienen sind als die von Nafi, wo es etwas weniger nutzerfreundlich und modern zugeht. Hinzu kommt, dass Nafi nur 30 Tarife auflistet. Das haben wir in die Bewertung der Portale einfließen lassen.
Gesamtbewertung
Preis | Tarifauswahl | Informationsgehalt | Gesamt | Platz | |
---|---|---|---|---|---|
Check24 | 3 | 5 | 5 | 13 | 1 |
Verivox | 4 | 3 | 5 | 12 | 2 |
Nafi | 5 | 3 | 3 | 11 | 3 |
Die Beitragsentwicklung
Zu den spannendsten Fragen im Rahmen der Vergleichsrechnungen gehört die nach der Beitragsentwicklung. Es gab am Markt Phasen, da eifrig an der Preisschraube gedreht wurde, um Kunden zu gewinnen – gefolgt vom Bemühen, aus den roten Zahlen zu kommen. Das spiegelt sich in den Beiträgen wider, ist aber nur eine von vielen Facetten. In diesem Jahr kommt zum Beispiel hinzu, dass die Allianz die HUK-Coburg vom Thron stoßen möchte. Das sorgt für Bewegung am Markt.
Ein klares Auf und Ab der Prämien darf man dabei nicht erwarten. Denn in die Kalkulation fließen zu viele Zahlen ein, als dass sich Prognosen oder Entwicklungen ableiten ließen. Mitunter reicht schon eine Herabstufung des Fahrzeugs in der Typklasse für einen deutlich teureren Vertrag. Oder die Versicherungsbranche stuft die Region besser oder schlechter ein.
Bei unseren Musterkunden zeigt sich diese eher uneinheitliche Entwicklung im Rückblick auf die vergangenen Jahre. Von 2012 bis 2018 hat lediglich der Familienvater 23,24 Euro sparen können. Alle anderen zahlen ein paar Euro mehr: Von 1,20 Euro bis 105,15 Euro.
Wird lediglich die Zeitspanne von 2017 bis 2018 berücksichtigt, spart die Studentin, die auf lange Sicht den größten Preissprung aufweist, im Test mit 18,22 Euro am meisten. Der Familienvater fährt um 6,00 Euro und der Rentner um 0,67 Euro günstiger. Tiefer in die Tasche greifen müssen die Single-Frau mit einem Plus von 150,62 Euro und der Auszubildende, der im Vorjahr noch über 238 Euro sparen konnte, mit 9,64 Euro.
Beitragsentwicklung im Zeitverlauf
Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | |
---|---|---|---|---|---|
günstigster Tarif 2012 | 224,90 € | 965,92 € | 235,24 € | 871,00 € | 361,92 € |
günstigster Tarif 2013 | 228,63 € | 943,72 € | 206,32 € | 931,23 € | 475,80 € |
günstigster Tarif 2014 | 239,52 € | 928,35 € | 226,79 € | 926,37 € | 475,90 € |
günstigster Tarif 2015 | 210,94 € | 770,11 € | 221,46 € | 1.039,91 € | 448,87 € |
günstigster Tarif 2016 | 208,64 € | 870,81 € | 236,48 € | 1.113,07 € | 449,82 € |
günstigster Tarif 2017 | 207,66 € | 861,00 € | 237,11 € | 874,34 € | 489,51 € |
günstigster Tarif 2018 | 201,66 € | 1.011,62 € | 236,44 € | 883,98 € | 467,07 € |
Beitragsentwicklung im Zeitraum
Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | |
---|---|---|---|---|---|
2017 – 2018 (€) | -6,00€ | 150,62€ | -0,67€ | 9,64 € | -22,44€ |
2017 – 2018 (%) | -2,89% | 17,49% | -0,28% | 1,10% | -4,58% |
2012 – 2018 (€) | -23,24€ | 45,70€ | 1,20€ | 12,98€ | 105,15€ |
2012 – 2018 (%) | -10,33% | 4,73% | 0,51% | 1,49% | 29,05% |
Tarife und Gesellschaften
Die Zahl der Tarife und Gesellschaften, die von den einzelnen Vergleichsrechnern aufgelistet werden, variiert ebenso wie die Prämien von Jahr zu Jahr. Das hat verschiedene Gründe. Allen voran die freie Entscheidung der Kfz-Versicherer, ob und auf welchem Portal sie geführt werden. Aktuell gibt es bei den Tarifen fast ausschließlich rote Vorzeichen, mit Ausnahme des Auszubildenden. Im Hinblick auf die Gesellschaften geht es zumindest bei Check24 bergauf, wohingegen Verivox ein wenig schwächelt. Nafi fällt diesbezüglich ein wenig aus der Reihe, da sich Verbraucher nur 30 Angebote anzeigen lassen können.
Anzahl der Tarife, die zur Verfügung stehen
Tarife | Check24 | Verivox | Nafi |
---|---|---|---|
Familienvater | |||
2012 | 46 | 20 | – |
2013 | 70 | 57 | – |
2014 | 82 | 68 | – |
2015 | 81 | 61 | – |
2016 | 71 | 73 | – |
2017 | 91 | 66 | 30 |
2018 | 78 | 63 | 30 |
2017 -> 2018 | -14,28% | -4,55% | – |
Single-Frau | |||
2012 | 32 | 14 | – |
2013 | 33 | 20 | – |
2014 | 43 | 34 | – |
2015 | 41 | 27 | – |
2016 | 41 | 47 | – |
2017 | 47 | 37 | 30 |
2018 | 45 | 22 | 30 |
2017 -> 2018 | -4,26% | -40,54% | – |
Rentner | |||
2012 | 57 | 38 | – |
2013 | 76 | 58 | – |
2014 | 87 | 113 | – |
2015 | 92 | 102 | – |
2016 | 61 | 118 | – |
2017 | 76 | 56 | 30 |
2018 | 65 | 36 | 30 |
2017 -> 2018 | -14,47% | -35,71% | – |
Auszubildender | |||
2012 | 25 | 31 | – |
2013 | 29 | 27 | – |
2014 | 32 | 16 | – |
2015 | 26 | 37 | – |
2016 | 20 | 37 | – |
2017 | 29 | 31 | 30 |
2018 | 34 | 40 | 30 |
2017 -> 2018 | 17,00% | 29,03% | – |
Studentin | |||
2012 | 43 | 26 | – |
2013 | 49 | 42 | – |
2014 | 51 | 41 | – |
2015 | 53 | 44 | – |
2016 | 48 | 51 | – |
2017 | 55 | 50 | 30 |
2018 | 72 | 56 | 30 |
2017 -> 2018 | -23,61% | 12,00% | – |
Anzahl der angeschlossenen Versicherungsgesellschaften
Gesellschaften | Check24 | Verivox | Nafi |
---|---|---|---|
Familienvater | |||
2012 | 46 | 20 | – |
2013 | 56 | 35 | – |
2014 | 55 | 37 | – |
2015 | 53 | 33 | – |
2016 | 51 | 37 | – |
2017 | 56 | 36 | 19 |
2018 | 61 | 31 | 17 |
2017 -> 2018 | 8,92% | -13,89% | -10,53% |
Single-Frau | |||
2012 | 31 | 7 | – |
2013 | 32 | 11 | – |
2014 | 34 | 17 | – |
2015 | 28 | 15 | – |
2016 | 31 | 20 | – |
2017 | 28 | 20 | 14 |
2018 | 30 | 10 | 14 |
2017 -> 2018 | 7,14% | -50,00% | 0% |
Rentner | |||
2012 | 24 | 17 | – |
2013 | 48 | 35 | – |
2014 | 46 | 30 | – |
2015 | 40 | 27 | – |
2016 | 41 | 29 | – |
2017 | 43 | 27 | 11 |
2018 | 42 | 17 | 12 |
2017 -> 2018 | 2,32% | -37,03% | 9,09% |
Auszubildender | |||
2012 | 30 | 17 | – |
2013 | 33 | 18 | – |
2014 | 31 | 9 | – |
2015 | 22 | 19 | – |
2016 | 23 | 21 | – |
2017 | 25 | 19 | 17 |
2018 | 27 | 18 | 14 |
2017 -> 2018 | 8,00% | -5,26% | -17,65% |
Studentin | |||
2012 | 45 | 15 | – |
2013 | 46 | 26 | – |
2014 | 45 | 24 | – |
2015 | 40 | 26 | – |
2016 | 40 | 27 | – |
2017 | 38 | 30 | 11 |
2018 | 45 | 28 | 10 |
2017 -> 2018 | 18,42% | -6,67% | -9,09% |
Fazit zur besten Kfz-Versicherung
Unsere Rechnerergebnisse der einzelnen Kfz-Versicherungen sind abhängig von den gewählten Musterbeispielen. Sie geben Ihnen Orientierung bei der Suche nach dem geeigneten Kfz-Versicherer. Wir empfehlen Ihnen, darüber hinaus selbst tätig zu werden und individuelle, unverbindliche Angebote bei den genannten Anbietern und Vergleichsportalen einzuholen und gegenüberzustellen. Nur dann wissen Sie garantiert, wer für Sie persönlich die günstigste und beste Kfz-Versicherung anbietet.
Fordern Sie daher gleich über die hier stehenden Links Ihre Angebote an:
Preis | Tarifauswahl | Informationsgehalt | Gesamt | Platz | Angebot | |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 | 3 | 5 | 5 | 13 | 1 | Tarifvergleich starten |
Verivox | 4 | 3 | 5 | 12 | 2 | Tarifvergleich starten |
Nafi | 5 | 3 | 3 | 11 | 3 | Tarifvergleich starten |
HUK | – | – | – | – | – | Angebot anfordern |
Alle Berechnungen wurden im Oktober 2018 vorgenommen.
Autor: André Maßmann