Kfz-Versicherungsrechner 2022 im Test
Sparen ist gerade in Krisenzeiten für viele Haushalte zwingend nötig. Wer es bislang noch nicht gewagt hat, die bestehende Kfz-Versicherung anzutasten und durch einen günstigeren Vertrag zu ersetzen, sollte sich jetzt dazu überwinden. Denn die Autoversicherung gilt zu Recht als die Police mit dem größten Sparpotential – natürlich abhängig davon, wie viel oder wenig man aktuell bezahlt. Ausloten lässt sich das mit einem Kfz-Versicherungsrechner. Die Portale werden von uns bereits seit 2012 auf Herz und Nieren geprüft. Hier die Ergebnisse für die Saison 2022/2023.
Inhaltsverzeichnis
So testen wir
Wir arbeiten uns, wie jeder Verbraucher, der ein paar Euro bei seiner Autoversicherung sparen möchte, durch die Formulare der Kfz-Vergleichsrechner und geben die nötigen Daten ein. Da sich die Tarife und Angebote in der Wechselsaison sehr schnell ändern können und die Testergebnisse dadurch verfälscht würden, erfolgen die Berechnungen für die Musterkunden jeweils „in einem Rutsch“.
Zu beachten bei unserem Vergleich
- Nafi hat sein System überarbeitet und bietet keinen kostenlosen Kfz-Vergleich mehr. Stattdessen müssen Interessenten bezahlen und eine TAN (Transaktionsnummer) kaufen, die dann für zehn oder mehr Berechnungen gültig ist. Der Preis für den Service ist mit einem Euro für zehn Kfz-Vergleiche human und sollte niemanden abschrecken. Denn mit der Umstellung werden nicht mehr nur 30, sondern alle verfügbaren Tarife angezeigt.
- Die HUK-Coburg als Branchenprimus stellt Interessenten ein einfaches Tool für die Kfz-Versicherung zur Verfügung. Die Datenabfrage ist überschaubar und umfasst nur die absolut nötigsten Eckpunkte zu Fahrer und Fahrzeug. Aber: Es ist beispielsweise nicht möglich, sich für oder gegen eine Werkstattbindung zu entscheiden. Hier muss man bei den vorgeschlagenen Tarifen darauf achten, ob die HUK-Coburg die Werkstatt wählt oder man frei entscheiden kann. Wir haben bei unserem Vergleich den Tarif berücksichtigt, der den Fahrerwünschen entspricht – mal mit, mal ohne Telematik.
- Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass derselbe Tarif von derselben Gesellschaft mit den identischen Daten bei allen Kfz-Versicherungsrechnern gleich teuer ist. Da die Portale manchmal jedoch einen Sonderrabatt oder Cash-Back einräumen, kann es zu Preisdifferenzen kommen. Minimale Abweichungen sind vermutlich unterschiedlichen Berechnungsmethoden oder Datenbanken geschuldet.
Dass wir für unseren Vergleich nicht auf mobile Apps zurückgreifen, hat mehrere Gründe. Einerseits basieren viele Tools auf den Vergleichsrechnern, die wir ohnehin schon nutzen. Zum anderen fordern die immer mehr Applikationen, dass persönliche Daten oder Versicherungsverträge hinterlegt bzw. hochgeladen werden. Damit wäre es dann kaum mehr möglich, Tarife für mehrere Musterkunden zu berechnen.
Die Berechnungen für das Jahr 2022
Ruhig ist es am Kfz-Versicherungsmarkt nicht geworden. Bei den Vergleichsrechnern indes herrscht Stagnation. Neue Teilnehmer sind nicht in Sicht. Dass es schwer ist, beweist Joonko. 2019 mit großen Ambitionen gestartet, war das Portal voriges Jahr schon nicht mehr am Start. So bleibt es für unseren Vergleich bei Check24, Verivox und Nafi, das inzwischen kostenpflichtig ist (siehe oben), ergänzt um die Angebote des Marktführers bei Kfz-Versicherungen, der HUK-Coburg.
Unsere sechs Testfälle
Aus anfangs fünf sind inzwischen sechs Musterkunden geworden, um den Markt noch besser und umfassender abbilden zu können. Die Fahrzeuge wurden im Laufe der Zeit zwar einmal gewechselt. Ansonsten sind die Daten der Fahrerinnen und Fahrer stets unverändert geblieben, um die Entwicklung der Beiträge über die Jahre hinweg nachvollziehen zu können.
Die Berechnungen führen wir für unterschiedliche Alters- und Berufsgruppen, Regionen und Fahrzeugtypen aus. Diese Profile bilden einen guten Querschnitt, da bei der Kfz-Versicherung der Wohnort, das Auto – groß und teuer oder klein und günstig – sowie das Alter als möglicher Gradmesser für das Unfallrisiko in die Kalkulation einfließen.
Familienvater
- 40 Jahre, Lehrer, seit 2000 Mitglied im ADAC
- Gattin: 39 Jahre, Hausfrau, 2 Kinder
- Wohnort: Heidelberg, Eigenheim mit abschließbarer Garage
- Volkswagen Touran 1.6 TDI, Baujahr 2017
- Haftpflicht (SF-Klasse 19), Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 20.000 Kilometer/Jahr
- Freie Werkstattwahl
- Versicherungswechsel
Single-Frau
- 35 Jahre, Rechtsanwältin
- Wohnort: München, Wohnung, Carport
- BMW 420i Cabrio, Baujahr 2018
- Haftpflicht (SF-Klasse 15, Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung), Vollkasko (SF-Klasse 15) mit 300 Euro Selbstbeteiligung
- 12.000 Kilometer/Jahr
- Freie Werkstattwahl
- Versicherungswechsel
Rentner
- 70 Jahre
- Wohnort: Berlin, Eigenheim mit abschließbarer Garage
- Mercedes-Benz B 180 CDI, Baujahr 2016
- Haftpflicht (SF-Klasse 25) und Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 8.000 Kilometer/Jahr
- Werkstattbindung
- Versicherungswechsel
Auszubildender
- 18 Jahre, Dreher
- Wohnort: Zittau, Miete, parkt an der Straße
- Fiat 500 0.9 TwinAir (85 PS Benzin) Bj. 2017
- Kfz-Haftpflicht – noch keine eigenen schadenfreien Jahre
- Teilnahme am begleiteten Fahren und an einem Fahrsicherheitstraining
- 10.000 Kilometer/Jahr
- Neuversicherung
Studentin
- 23 Jahre
- Wohnort Münster, Miete, parkt an der Straße
- VW Golf 1.2 TSI (110 PS Benzin) Bj. 2015
- Kfz-Haftpflicht (SF-Klasse 2), Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 9.000 Kilometer/Jahr
- Versicherungswechsel
E-Auto-Fahrer
- 32 Jahre, Webdesigner
- Lebensgefährtin: 31 Jahre, Redakteurin
- Wohnort: Hamburg, Eigentumswohnung, Tiefgarage
- Nissan Leaf Acenta, Baujahr 2018
- Kfz-Haftpflicht (SF-Klasse 12), Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung, Vollkasko (SF-Klasse 12) mit 300 Euro Selbstbeteiligung
- 10.000 Kilometer/Jahr
- Werkstattbindung
- Versicherungswechsel
Die Ergebnisse unserer Markuntersuchung
- Welches Vergleichsportal findet den günstigsten Tarif?
- Immer leichter: Die Kfz-Versicherung online vergleichen
- Lässt sich 2021 mit einem Kfz-Versicherungsvergleich Geld sparen?
- Testergebnis und Testsieger der Vergleichsrechner für Kfz-Versicherungen 2019
- Die Beitragsentwicklung
- Tarife und Gesellschaften
Gesamtbewertung
Preis |
Tarifauswahl |
Informationsgehalt |
Handhabung |
Gesellschaften |
Gesamt |
Platz |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 4 | 5 | 5 | 4 | 22 | 1 | |
Nafi | 5 | 5 | 2 | 3 | 5 | 20 | 2 |
Verivox | 3 | 3 | 5 | 5 | 3 | 19 | 3 |
Stand: 2022 |
Familienvater
- 40 Jahre, Lehrer, seit 2000 Mitglied im ADAC
- Gattin: 39 Jahre, Hausfrau, 2 Kinder
- Wohnort: Heidelberg, Eigenheim mit abschließbarer Garage
- Volkswagen Touran 1.6 TDI, Baujahr 2017
- Haftpflicht (SF-Klasse 19), Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 20.000 Kilometer/Jahr
- Freie Werkstattwahl
- Versicherungswechsel
Anbieter | Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
246,68 € | 248,98 € | 249,21 € | 575,07 € | 75 * / 134 ** | 51 |
DBV | DEVK | BGV | Bavaria Direkt | |||
mobil kompakt Online | Aktiv-Schutz | Basis | Komfort L Online | |||
Verivox |
246,68 € | 249,21 € | 257,55 € | 534,89 € | 65 | 28 |
DBV | BGV | wefox | Ergo | |||
mobil kompakt Online | Basis | WEFOX Comfort | Best mit Wertschutz36 u. Ersatzf. | |||
Nafi |
236,15 € | 247,17 € | 248,97 € | 702,74 € | 111 | 47 |
Europa | Europa | DEVK | Allianz | |||
AGO Komfort | Komfort | Aktiv Schutz | Premium Werterhaltgarantie | |||
HUK-Coburg |
285,31 € | 271,03 € | – | – | – | – |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 / *** günstigster Tarif ohne und mit Telematik |
Single-Frau
- 35 Jahre, Rechtsanwältin
- Wohnort: München, Wohnung, Carport
- BMW 420i Cabrio, Baujahr 2018
- Haftpflicht (SF-Klasse 15, Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung), Vollkasko (SF-Klasse 15) mit 300 Euro Selbstbeteiligung
- 12.000 Kilometer/Jahr
- Freie Werkstattwahl
- Versicherungswechsel
Anbieter | Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
651,33 € | 654,31 € | 670,88 € | 1.498,56 € | 80 * | 56 |
wefox | Sparkassen Direkt | grün versichert | ADAC | 136 ** | ||
Comfort | Auto Basis | Comfort-Green | Premium | |||
Verivox |
571,20 € | 613,04 € | 634,89 € | 1.316,40 € | 65 | 27 |
VHV | VHV | VHV | Dialog | |||
Klassik Garant 2.0 mit Telematik | Klassik Garant 2.0 – Exklusiv Kasko | Klassik Garant 2.0 | Premium VollkaskoPlus | |||
Nafi |
571,20 € | 613,04 € | 634,89 € | 1.936,20 € | 125 | 45 |
VHV | VHV | VHV | Allianz | |||
Klassik Garant 2.0 mit Telematik | Klassik Garant 2.0 – Exklusiv Kasko | Klassik Garant 2.0 | Premium Wertehaltgarantie | |||
HUK-Coburg |
824,56 € | 783,34 € | – | – | – | – |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 / *** günstigster Tarif ohne und mit Telematik |
Rentner
- 70 Jahre
- Wohnort: Berlin, Eigenheim mit abschließbarer Garage
- Mercedes-Benz B 180 CDI, Baujahr 2016
- Haftpflicht (SF-Klasse 25) und Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 8.000 Kilometer/Jahr
- Werkstattbindung
- Versicherungswechsel
Anbieter | Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
284,85 € | 313,09 € | 346,92 € | 720,48 € | 72 * / 125 ** | 51 |
WGV | WGV | inshared | ADAC | |||
Basis Kasko Select | Optimal Kasko Selsct | mit Werkstattbindung | Premium mit Werkststattbonus | |||
Verivox |
324,85 € | 346,92 € | 353,09 € | 654,40 € | 60 | 26 |
WGV | inshared | WGV | verti | |||
Basis Kasko Select | mit Werkstattbindung | Optimal mit Kasko Select | Klassik mit Kasko Clever | |||
Nafi |
297,73 € | 312,68 € | 313,40 € | 965,19 € | 205 | 48 |
HUK24 | HUK24 | HUK24 | Allianz | |||
Classic Select mit Telematik Plus | Classik mit Telematik Plus | Classik Select | Premium Bonus Driev Telematik | |||
HUK-Coburg |
317,21 € | 301,37 € | – | – | – | – |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 / *** günstigster Tarif ohne und mit Telematik |
Auszubildender
- 18 Jahre, Dreher
- Wohnort: Zittau, Miete, parkt an der Straße
- Fiat 500 0.9 TwinAir (85 PS Benzin) Bj. 2017
- Kfz-Haftpflicht – noch keine eigenen schadenfreien Jahre
- Teilnahme am begleiteten Fahren und an einem Fahrsicherheitstraining
- 10.000 Kilometer/Jahr
- Neuversicherung
Anbieter | Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
471,42 € | 495,72 € | 593,58 € | 3.336,78 € | 42 * / 90 ** | 39 |
AXA | AXA | ADAC | grün versichert | |||
mobil online | mobil online Service Extra | Basis | WEFOX Comfort Green | |||
Verivox |
471,42 € | 493,45 € | 805,64 € | 3.336,78 € | 36 | 17 |
AXA | AXA | Cosmos Direkt | grün versichert | |||
mobil online | mobil online Service Extra | Basis-Schutz | WEFOX Comfort Green | |||
Nafi |
471,42 € | 488,71 € | 575,37 € | 3.336,78 € | 112 | 42 |
AXA | AXA | AXA | wefox | |||
mobil online | mobil kompakt | mobil komfort | WEFOX Comfort Green | |||
HUK-Coburg |
922,56 € | 876,43 € | – | – | – | – |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 / *** günstigster Tarif ohne und mit Telematik |
Studentin
- 23 Jahre
- Wohnort Münster, Miete, parkt an der Straße
- VW Golf 1.2 TSI (110 PS Benzin) Bj. 2015
- Kfz-Haftpflicht (SF-Klasse 2), Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
- 9.000 Kilometer/Jahr
- Versicherungswechsel
Anbieter | Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
352,55 € | 363,68 € | 368,96 € | 864,00 € | 72 * / 123 ** | 51 |
Bavaria Direkt | Bavaria Direkt | BGV | Adcuri | |||
Komfort M Online | Komfort S Online | Basis | Premium-Schutz | |||
Verivox |
368,96 € | 392,78 € | 396,62 € | 864,00 € | 62 | 26 |
BGV | Europa | Axa | Barmenia | |||
Basis | Basis | freie Werkstattwahl | Premium-Schutz | |||
Nafi |
346,01 € | 351,01 € | 356,42 € | 1.048,09 € | 112 | 42 |
Bavaria Direkt | Bavaria Direkt | HUK24 | DA direkt | |||
Komfort M online | Komfort M | Classic mit Telematik Plus | Mein Tarif Komfort | |||
HUK-Coburg |
423,88 € | 402,68 € | – | – | – | – |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 / *** günstigster Tarif ohne und mit Telematik |
E-Auto-Fahrerin
- 32 Jahre, Webdesigner
- Lebensgefährtin: 31 Jahre, Redakteurin
- Wohnort: Hamburg, Eigentumswohnung, Tiefgarage
- Nissan Leaf Acenta, Baujahr 2018
- Kfz-Haftpflicht (SF-Klasse 12), Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung, Vollkasko (SF-Klasse 12) mit 300 Euro Selbstbeteiligung
- 10.000 Kilometer/Jahr
- Werkstattbindung
- Versicherungswechsel
Anbieter | Günstigster Tarif | Platz 2 | Platz 3 | Teuerster Tarif | Tarife | Gesellschaften |
---|---|---|---|---|---|---|
Check24 |
464,02 € | 494,54 € | 524,74 € | 1.233,76 € | 74 * / 133 ** | 50 |
DA direkt | DA direkt | DA direkt | Nürnberger | |||
Basis mit Werkstattbindung | Komfort Smart m. Werkstattbind. | Komfort mit Werkstattbindung | AutoVersicherung Premium Werk. | |||
Verivox |
480,61 € | 512,22 € | 543,50 € | 1233,76 c€ | 67 | 29 |
DA direkt | DA direkt | DA direkt | Nürnberger | |||
Basis mit Werkstattbindung | Komfort Smart m. Werkstattbind. | Komfort mit Werkstattbindung | AutoVersicherung Premium Werk. | |||
Nafi |
459,36 € | 483,53 € | 507,35 € | 1.702,37 € | 253 | 49 |
HUK24 | HUK24 | HUK | Münchener Vereein | |||
Basis Select mit Telematik Plus | Basis Select | Basis Select mit Telematik Plus | ||||
HUK-Coburg |
534,04 € | 507,36 € | – | – | – | – |
* Ohne Beitragsnennung / ** gefundene Tarife – angezeigt werden jedoch nur 30 / *** günstigster Tarif ohne und mit Telematik |
Welches Vergleichsportal findet den günstigsten Tarif?
Anbieter | Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | E-Auto-Fahrerin | Gesamt | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 7 | 1 | |
2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 10 | 2 | |
2 | 1 | 3 | 1 | 3 | 3 | 13 | 3 |
Empfehlung der Redaktion
Sie investieren lediglich ein paar Minuten Zeit (bei Nafi zusätzlich einen Euro): Mehr braucht es nicht für einen ersten Kfz-Versicherungsvergleich. Die Portale sind weitgehend selbsterklärend und nehmen Interessenten von der ersten bis zur letzten Datenabfrage an die Hand. Fehler sind dadurch nahezu ausgeschlossen. Trotzdem sollte man die Berechnungen nicht nebenbei, sondern in einer ruhigen Minute durchführen. Dann lassen sich – je nach Ausgangspunkt – durchaus ein paar hundert Euro sparen. Selbst, wenn es nur wenige Euro sind und die Leistung gleich bleibt, macht sich der Autoversicherungsvergleich bereits bezahlt.
Unsere Tipps:
- Hinsichtlich der Auswahl nehmen sich Check24, Verivox und Nafi nicht mehr viel. Insofern liegt es ganz bei Ihnen, welchem Portal Sie mehr Vertrauen schenken. Günstige und gute Angebote listen alle Seiten.
- Zusätzlich beim Marktführer, der HUK-Coburg oder der HUK24, zu schauen oder aber der Gesellschaft, bei der Sie aktuell versichert sind, kann nicht schaden. Sie erhalten zumindest eine breitere Datenbasis für Ihre Entscheidung.
- Anhand der Tarife, die bei Ihrem Kfz-Versicherungsvergleich gelistet werden, können Sie dann ganz in Ruhe das für Sie beste Angebot herausfiltern.
Immer leichter: Die Kfz-Versicherung online vergleichen
Die Versicherung zu wechseln, fällt Verbrauchern zunehmend leichter. Schließlich hat niemand etwas zu verschenken. Vorhandene Verträge auf Sparpotentiale hin auszuloten, ist in vielen Haushalten daher längst Usus. Dieser Trend hat durch große Vergleichsportale in den vergangenen Jahren spürbar an Fahrt gewonnen. Einer der Gründe: Die Vergleiche sind immer leichter zu bedienen.
Das gilt insbesondere für Check24 und Verivox. Die Formulare für den Kfz-Versicherungsvergleich wurden seit 2012 immer weiter verbessert, zuletzt nur noch in Nuancen. Beide Portale gehen mit den Interessenten Punkt für Punkt durch und weisen auf mögliche Fehler hin. Auch Nafi ist durchaus komfortabel, wirkt allerdings nach wie vor altbacken und teils auch überladen. Gleichwohl gilt für alle Rechner: Sie lassen sich auch von Laien problemlos nutzen.
Dafür sorgen vielfältige Hilfen und im Fall der Fälle auch Fehlermeldungen. Das ändert allerdings nichts an dem Umstand, dass man sich als Nutzer vorbereiten sollte. Dazu braucht es nicht viel, lediglich ein paar Dokumente. Denn ohne die nötigen Daten – etwa die Schadenfreiheitsklasse – lassen sich die Berechnungen nicht durchführen. Benötigt werden folgen Unterlagen:
- Führerschein: Hier ist nur das Datum des Führerscheinerwerbs von Belang.
- Zulassungspapiere: Dieses Dokument liefert Ihnen den Typ- und den Herstellerschlüssel, das Datum der Erstzulassung und das Datum, wann der Wagen auf Sie zugelassen wurde.
- Rechnung der Kfz-Versicherung: Die Rechnung gibt zum einen Auskunft über die aktuellen Schadenfreiheitsklassen in der Kfz-Haftpflicht und der Vollkaskoversicherung. Zum anderen weist sie die Leistungsmerkmale, die Fahrleistung und natürlich den Beitrag aus, der für einen gezielten Vergleich unerlässlich ist.
Wie gesagt: Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit. Denn Fehler führen zwangsläufig zu unbrauchbaren Tarifvorschlägen. Das gilt beispielsweise für den Fall, dass Sie einzelne Bausteine bei der Leistung vergessen haben.
Lässt sich 2022 mit einem Kfz-Versicherungsvergleich Geld sparen?
Die Frage, ob sich mit einem Kfz-Versicherungsvergleich Geld sparen lässt, können wir auch 2022 ruhigen Gewissens mit einem „ja“ beantworten. Inwieweit auch Sie von einem Vergleich profitieren, hängt von mehreren Faktoren ab. Wer bislang noch nie gewechselt hat, darf üblicherweise mit einer höheren Ersparnis rechnen als Verbraucher, die bereits seit Jahren den jeweils besten und günstigsten Tarif abschließen.
Bei unseren Musterkunden ließen sich im besten Fall zwischen 466 und 2865 Euro sparen. Der Auszubildende als jüngster „Teilnehmer“, der bislang noch keine schadenfreien Jahre nachweisen kann, hat nach wie vor die größten Sparmöglichkeiten. Doch selbst beim Familienvater und dem Rentner sind es mehrere hundert Euro.
Wichtig: Der Beitrag ist und bleibt bei einem Kfz-Versicherungsvergleich zwar das wichtigste Kriterium. Eine Autoversicherung sollte jedoch auch mit einem soliden Leistungskatalog aufwarten können und im Schadensfall einen schnellen und zuverlässigen Service bieten. Kurzum: Das Gesamtpaket muss stimmen. Deshalb ist es für Kunden, die mit ihrer Versicherungsgesellschaft zufrieden sind, durchaus sinnvoll, nach neuen und teils auch günstigeren Tarifen zu fragen, statt gleich ganz zu wechseln.
Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | E-Auto-Fahrer | |
---|---|---|---|---|---|---|
günstigster Tarif | 236,15 € | 571,20 € | 284,85 € | 471,42 € | 346,01 € | 459,36 € |
teuerster Tarif | 702,74 € | 1.936,20 € | 965,19 € | 3.336,78 € | 1.048,09 € | 1.702,37 € |
Sparpotenzial | 466,59 € | 1.365,00 € | 680,34 € | 2.865,36 € | 702,08 € | 1.243,01 € |
Testergebnisse und Testsieger
Um zu prüfen, ob das Gesamtpaket für Sie stimmt, achten Sie beim Vergleich neben dem Beitrag auch auf die Leistungsmerkmale. Check24 und Verivox bieten hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Nafi ist diesbezüglich eher mangelhaft und müsste an dieser Stelle spürbar nachbessern.
Auch hinsichtlich der Zufriedenheit der Kunden mit dem Tarif oder der jeweiligen Gesellschaft fehlen bei Nafi die nötigen Daten. Kundenstimmen sind zwar stets mit Vorsicht zu genießen, geben aber zumindest einen groben Einblick. Überwiegen die Stimmen, die einen schlechten Service monieren, sollte man hellhörig werden. Ansonsten ist es meist deutlich einfacher, mit Bekannten und Freunden zu sprechen. Da kann man mit ehrlichen Antworten rechnen. Denn niemand möchte im Schadensfall allein auf weiter Flur stehen.
Wir empfehlen: Schreiben Sie auf, welche Leistungen Sie wünschen, auch mit Blick auf den Service (reicht eine Telefonhotline oder möchte man jemanden vor Ort sprechen). Was ist Ihnen bei Ihrer Kfz-Versicherung wichtig? Das ist der Punkt, den Sie für sich klären müssen. Dabei geht es auch um eine mögliche Werkstattbindung oder einen inkludierten Schutzbrief. Diese Aspekte können dann allesamt beim Kfz-Versicherungsvergleich berücksichtigt werden.
Die Beitragsentwicklung
Wenn eines von Anfang an klar war: Der Kfz-Versicherungsmarkt steht nie still. Hier und dort wird seitens der Anbieter immer an den Tarifen gefeilt, werden neue Angebote erarbeitet oder muss aufgrund neuer Typ- und Regionalklassen an der Preisschraube gedreht werden. In diesem Jahr dürfen sich die Single-Frau (minus 4,72 Prozent) und der Auszubildende (minus 13,98 Prozent) über günstigere Angebote freuen. Etwas tiefer in die Tasche greifen müssen der Familienvater (18,16 Prozent), der Rentner (11,87 Prozent), die Studentin (9,04 Prozent) und der E-Auto-Fahrer (6,46 Prozent).
Einer der Gründe dafür, dass die Kfz-Versicherung tendenziell teurer geworden ist: Im vorigen Jahr waren die Beiträge (mit Ausnahme des E-Auto-Fahrers) leicht gesunken. Jetzt geht es wieder bergauf. Damit bestätigt sich ein wenig der Wellengang, mit dem man bei der Autoversicherung rechnen muss.
Beitragsentwicklung im Zeitverlauf
Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | E-Auto-Fahrer | |
---|---|---|---|---|---|---|
günstigster Tarif 2019 | 208,62 € | 646,79 € | 250,18 € | 630,88 € | 354,83 € | 396,80 € |
günstigster Tarif 2020 | 205,63 € | 627,87 € | 262,51 € | 631,87 € | 324,00 € | 396,21 € |
günstigster Tarif 2021 | 199,85 € | 599,51 € | 254,63 € | 548,05 € | 317,33 € | 431,48 € |
günstigster Tarif 2022 | 236,15 € | 571,20 € | 284,85 € | 471,42 € | 346,01 € | 459,36 € |
Beitragsentwicklung im Zeitraum
Familienvater | Single-Frau | Rentner | Auszubildender | Studentin | E-Auto-Fahrer | |
---|---|---|---|---|---|---|
2019 – 2020 (€) | -2,99 € | -18,92 € | 12,33 € | 0,99 € | -30,83 € | -0,59 € |
2019 – 2020 (%) | -1,43% | -2,93% | 4,93% | 0,16% | -8,69% | -0,15% |
2020 – 2021 (€) | -5,78 € | -28,36 € | -7,88 € | -83,82 € | -6,67 € | 35,27 € |
2020 – 2021 (%) | -2,81% | -4,52% | -3,00% | -13,27% | -2,06% | 8,90% |
2021 – 2022 (€) | 36,30 € | -28,31 € | 30,22 € | -76,63 € | 28,68 € | 27,88 € |
2021 – 2022 (%) | 18,16% | -4,72% | 11,87% | -13,98% | 9,04% | 6,46% |
2019 – 2021 (€) | -8,77 € | -47,28 € | 4,45 € | -82,83 € | -37,50 € | 34,68 € |
2019 – 2021 (%) | -4,20% | -7,31% | 1,78% | -13,13% | -10,57% | 8,74% |
2019 – 2022 (€) | 27,53 € | -75,59 € | 34,67 € | -159,46 € | -8,82 € | 62,56 € |
2019 – 2022 (%) | 13,20% | -11,69% | 13,86% | -25,28% | -2,49% | 15,77% |
Tarife und Gesellschaften
Lässt man Nafi aufgrund der Umstellung des Systems auf kostenpflichtige Berechnungen außen vor, stehen bei allen Musterkunden sowohl bei den Tarifen als auch den Gesellschaften negative Vorzeichen. Das kann daran liegen, dass die Unternehmen andere Vermarktungswege nutzen, ihr Tarifportfolio ausgedünnt haben oder schlichtweg nicht mehr am Markt vertreten sind.
Anzahl der Tarife, die zur Verfügung stehen
Tarife | Check24 | Verivox | Nafi | Jonkoo |
---|---|---|---|---|
Familienvater |
||||
2019 |
83 | 73 | 30 | 47 |
2020 |
80 | 80 | 30 | 78 |
2021 |
79 | 71 | 30 | – |
2022 |
79 | 7565 | 111 | – |
2021 – 2022 (%) |
-5,06% | -8,45% | +270% | – |
Single-Frau |
||||
2019 |
90 | 74 | 30 | 47 |
2020 |
80 | 81 | 30 | 68 |
2021 |
85 | 73 | 30 | – |
2022 |
80 | 65 | 125 | – |
2020 – 2022 (%) |
-5,88% | -10,96% | +316,67% | – |
Rentner |
||||
2019 |
63 | 58 | 30 | 31 |
2020 |
60 | 61 | 17 | 61 |
2021 |
75 | 65 | 30 | – |
2022 |
72 | 60 | 205 | – |
2020 – 2022 (%) |
-4,00% | -7,69% | +583,33% | – |
Auszubildender |
||||
2019 |
39 | 36 | 30 | – |
2020 |
47 | 40 | 30 | 16 |
2021 |
48 | 40 | 30 | – |
2022 |
42 | 36 | 112 | – |
2020 – 2022 (%) |
-12,50% | -10,00% | +273,33% | – |
Studentin |
||||
2019 |
77 | 60 | 30 | 47 |
2020 |
71 | 69 | 12 | 71 |
2021 |
75 | 70 | 30 | – |
2022 |
72 | 62 | 112 | – |
2020 – 2022 (%) |
-4,00% | -11,43% | +273,33% | – |
E-Auto-Fahrer |
||||
2019 |
81 | 72 | 30 | 45 |
2020 |
72 | 76 | 30 | 73 |
2021 |
77 | 70 | 30 | – |
2022 |
74 | 67 | 253 | – |
2020 – 2022 (%) |
-3,90% | -4,29% | +743,33% | – |
Anzahl der angeschlossenen Versicherungsgesellschaften
Gesellschaften | Check24 | Verivox | Nafi | Jonkoo |
---|---|---|---|---|
Familienvater |
||||
2019 | 54 | 36 | 16 | 9 |
2020 | 53 | 37 | 15 | 20 |
2021 | 58 | 33 | 15 | – |
2022 | 51 | 28 | 47 | – |
2020 – 2022 (%) | -12,07% | -15,15% | +213,33% | – |
Single-Frau |
||||
2019 | 57 | 35 | 14 | 10 |
2020 | 53 | 37 | 11 | 17 |
2021 | 56 | 33 | 9 | – |
2022 | 56 | 27 | 45 | – |
2020 – 2022 (%) | 0,00% | -18,18% | -+400,00% | – |
Rentner |
||||
2019 | 43 | 28 | 8 | 8 |
2020 | 40 | 26 | 8 | 13 |
2021 | 52 | 29 | 6 | – |
2022 | 51 | 26 | 48 | – |
2020 – 2022 (%) | -1,92% | -10,34% | +700,00% | – |
Auszubildender |
||||
2019 | 35 | 21 | 17 | 0 |
2020 | 38 | 20 | 12 | 7 |
2021 | 42 | 21 | 12 | – |
2022 | 39 | 17 | 42 | – |
2020 – 2022 (%) | -7,14% | -19,05% | +250,00% | – |
Studentin |
||||
2019 | 53 | 34 | 10 | 10 |
2020 | 50 | 32 | 3 | 18 |
2021 | 56 | 31 | 11 | – |
2022 | 51 | 26 | 48 | – |
2020 – 2022 (%) | -8,93% | -16,13% | +336,36% | – |
E-Auto-Fahrer |
||||
2019 | 51 | 33 | 13 | 10 |
2020 | 50 | 34 | 12 | 18 |
2021 | 58 | 29 | 7 | – |
2022 | 50 | 29 | 49 | – |
2020 – 2022 (%) | -13,79% | 0,00% | +600,00% | – |
Fazit
Sie können mit einem Versicherungsvergleich Geld sparen. Das zeigen unsere Berechnungen seit nunmehr zehn Jahren. Nutzen Sie die Chance. Denn nur anhand Ihrer individuellen Daten können Sie Ihr Sparpotential ermitteln. Das funktioniert kostenlos und unverbindlich über folgende Links:
Preis |
Tarifauswahl |
Informationsgehalt |
Handhabung |
Gesellschaften |
Gesamt |
Platz |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 4 | 5 | 5 | 4 | 22 | 1 | |
Verivox | 3 | 3 | 5 | 5 | 3 | 19 | 3 |
Nafi | 5 | 5 | 2 | 3 | 5 | 20 | 2 |
Stand: 2022 |
Hinweis: Seit 2019 wird der Test mit neueren Automodellen durchgeführt. In den älteren Tests bis 2020 findet sich jeweils noch eine Berechnung mit den ursprünglichen Anbietern und Modellen.
Alle Berechnungen wurden im Oktober 2022 vorgenommen.
Autor: André Maßmann