kfz-versicherungen.com

kfz-versicherungen.com

Suchen
Zum Inhalt springen
  • KFZ-Versicherung
  • Versicherungsvergleich
  • Luxusauto versichern
    • Alpina versichern
    • Aston Martin versichern
    • Bentley versichern
    • BMW versichern
    • Bugatti versichern
    • Ferrari versichern
    • Lamborghini versichern
    • Lotus versichern
    • Maserati versichern
    • Mercedes versichern
    • Porsche versichern
    • Rolls-Royce versichern
  • Elektroauto versichern
    • BYD versichern
    • Cupra versichern
    • Fiat versichern
    • Fisker versichern
    • Ford versichern
    • Hyundai versichern
    • NIO versichern
    • Nissan versichern
    • Opel versichern
    • Peugeot versichern
    • Polestar versichern
    • SAIC versichern
    • Tesla versichern
    • Toyota versichern
    • Vinfast versichern
    • Volvo versichern
    • VW versichern
  • Ratgeber
  • Recht

Home » Lexikon

Banner mit Text/Button, der zum KFZ-Versicherungsvergleich führt

G K O P Q R S T U V W

G

Grobe Fahrlässigkeit

K

Kontrahierungszwang

O

Objektive Risikomerkmale
Obliegenheitsverletzung

P

Pflichtversicherungsgesetz

Q

Quotelung

R

Regionalklasse
Ruheversicherung

S

Sachverständigenverfahren
Saisonkennzeichen
Schadenfreiheitsklasse
Schadenfreiheitsrabatt
Subjektive Risikomerkmale

T

Typklasse

U

Umweltschadenversicherung

V

Versicherungsvertragsgesetz (VVG)

W

Wagniswegfall
  • KFZ-Versicherung
    • Bedeutung in der Versicherungswirtschaft
    • Ein Blick auf den Versicherungsmarkt
    • eVB-Nummer
    • Kfz anmelden
    • Ökonomische Bedeutung
    • Privathaftpflicht-, Unfall- und Hausratversicherung
    • Tipps für den KFZ-Versicherungsvergleich
    • Versicherungspflicht
    • Was Käufer, Halter und Fahrer wissen müssen
  • KFZ-Versicherungsvergleich
  • Kfz-Tarifrechner im Test
  • Haftpflichtversicherung
    • Ansprüche des Verkehrsopfers
    • Gesetzliche und vertragliche Obliegenheiten
    • Insassenunfallversicherung
    • Kfz-Haftpflicht darf direkt zahlen
    • Leistungen an den Geschädigten
    • Prämienrabatte
    • Regress und Haftungsteilung
    • Verschuldens- und Gefährdungshaftung
    • Was die KFZ-Haftpflicht nicht versichert
    • Was die KFZ-Haftpflicht versichert
  • Kaskoversicherung
    • Entschädigung
    • Gesetzliche Obliegenheiten
    • Haftung auch bei grober Fahrlässigkeit?
    • Leistungen der Teilkaskoversicherung
    • Leistungen der Vollkaskoversicherung
    • Mietwagen und Leasingfahrzeuge
    • Regress und Haftungsteilung
    • Repräsentantenhaftung
    • Selbstbeteiligung
    • Spezielle Risiken
    • Versicherte Gefahren
    • Vertragliche Obliegenheiten
    • Versicherte Sachen
    • Verzichtsklausel bei der Kaskoversicherung
    • Was die Kaskoversicherung nicht versichert
    • Was die Kaskoversicherung versichert
  • Kfz-Zusatzversicherungen
    • Anhängerversicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Insassenunfallversicherung
    • Motorradversicherung
    • Nutzfahrzeugversicherung
    • Oldtimerversicherung
    • Wohnmobilversicherung
    • Wohnwagenversicherung
  • Unfallversicherung
    • Ausschlüsse
    • Besondere Pflichten des Versicherungsnehmers
    • Kritik der Verbraucherschützer
    • Leistungen in der KFZ-Unfallversicherung
    • Wen und was wird versichert
  • Schutzbrief
    • Ausschlüsse und Einschränkungen
    • Besondere Pflichten des Versicherungsnehmers
    • Leistungen des Autoschutzbriefs
    • Wen und was der Autoschutzbrief versichert
  • Umweltschadensversicherung
    • Ausschlüsse
    • Pflichten des Versicherungsnehmers
    • Wen und was wird versichert
  • Rechtliches Rund um den Vertrag
    • Deckungskarte
    • Deckungssumme
    • Geltendmachung von Ansprüchen
    • Kündigungsrechte des Versicherers
    • Kfz-Versicherung kündigen
    • Kfz-Versicherung wechseln
    • Laufzeit und Kündigung des Vertrags
    • Mallorca-Police
    • Ombudsmann der Versicherer
    • Sachverständigenverfahren
    • Sonderkündigungsrecht
    • Veräußerung, Stilllegung und Verschrottung
    • Verhalten am Unfallort
    • Versicherungsantrag und Annahme
    • Versicherungsschutz und Deckung
    • Versicherungsschutz im Ausland
  • Tarife in der KFZ-Versicherung
    • Das Schadenfreiheitsklassensystem
    • Kurztarife und Rückbeiträge
    • Leistungsmerkmale
    • Rabattmöglichkeiten
    • Regionalklassen und Typklassen
    • Saisonkennzeichen
    • Tarifänderung ohne besonderen Grund
    • Weitere Tarifmerkmale: Beruf und Sonstiges
  • Ratgeber
    • Ärger mit dem Versicherer?
    • Assistance-Leistungen
    • Autoschlüssel verloren
    • Autoversicherung für Fahranfänger
    • Berater von Verkäufern unterscheiden
    • Besteht eine generelle Winterreifenpflicht?
    • Dachgepäckträger – Wer haftet bei Unfällen?
    • Elektroautos als Dienstwagen
    • Fahreignungsregister
    • Fahrerflucht
    • Fahrtenbuch richtig führen
    • Firmenwagen statt Gehaltserhöhung
    • Firmenwagen – Was tun nach einem Unfall
    • Führerschein ab 17
    • Geldwerter Vorteil bei Dienstwagen
    • Gutachter beauftragen
    • Kfz-Steuer
    • Kfz-Versicherung bei Elektro- und Hybridautos
    • Mietwagen buchen
    • Neuwagen kaufen
    • Pay As You Drive
    • Punktesystem
    • SCDW – doppelte Versicherung für Mietwagen
    • Schadensfall
    • Steuern sparen mit Dienstwagen
    • Unfallflucht
    • Verkehrsrechtsschutz
    • Versicherung bei privatem Carsharing
    • Versicherung für einen Zweitwagen
    • Versicherungsvergleich: Den richtigen Tarif finden
    • Vollkasko oder Teilkasko?
    • Vom Chef bezahlte Strafzettel
    • Wechselkennzeichen
    • Zweitwagenversicherung
  • Elektroauto versichern
    • BYD versichern
    • Cupra versichern
    • Fiat versichern
    • Fisker versichern
    • Ford versichern
    • Hyundai versichern
    • NIO versichern
    • Nissan versichern
    • Opel versichern
    • Peugeot versichern
    • Polestar versichern
    • SAIC versichern
    • Tesla versichern
    • Toyota versichern
    • Vinfast versichern
    • Volvo versichern
    • VW versichern
  • Luxusauto versichern
    • Alpina versichern
    • Aston Martin versichern
    • Bentley versichern
    • BMW versichern
    • Bugatti versichern
    • Ferrari versichern
    • Lamborghini versichern
    • Lotus versichern
    • Maserati versichern
    • Mercedes versichern
    • Porsche versichern
    • Rolls-Royce versichern
  • FAQ
  • Lexikon
  • Recht
    • Abschlag bei freier Werkstattwahl rechtens
    • Abstand anhand Fahrbahnmarkierung ermitteln
    • Abschleppkosten nicht sofort fällig
    • Anwalt nach unverschuldetem Unfall
    • Anzünden von Zigarette während Autobahnfahrt
    • Autofahrer trägt bei Wildunfall Beweispflicht
    • Betrüger muss Kosten für Detektiv übernehmen
    • Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel unzulässig
    • Eigenanteil bei Unfall mit überhöhter Geschwindigkeit
    • Eigenersparnis bei günstigerem Mietwagen nach Unfall
    • Einfahrt in Waschanlage
    • Elektronisches Fahrtenbuch
    • Fahrtkosten zu regelmäßiger Arbeitsstätte
    • Falsche Angaben zur Umweltplakette
    • Fußgänger müssen am Zebrastreifen aufpassen
    • Gefährdung beim Ein- und Aussteigen
    • Geld zurück für Spritschlucker
    • Gepäck aus Auto gestohlen
    • Geschwindigkeitsmessungen bei Nacht
    • Haftpflicht für Kfz bei Unfällen
    • Haftpflicht grift auch für Insassen
    • Heckspoiler in Waschanlage beschädigt
    • Jamming ist kein Fall für die Versicherung
    • Keine Helmpflicht für Radfahrer
    • Kein Schadenersatz nach provoziertem Unfall
    • Kostentragung des Halters bei Parkverstoß
    • Lackschaden bei Neuwagen – Pflichten des Verkäufers
    • Lenkrad in Europa links oder rechts
    • Liegen gelassener Fahrzeugschlüssel
    • Mietwagenkosten nach Unfall
    • Mithaftung muss nicht immer gegeben sein
    • Motorradfahrer im Pulk
    • Müde nicht immer grob fahrlässig
    • Nichtaufstellen von Warndreieck ist fahrlässig
    • Pferdehalter-Haftung bei Beschädigung eines Kfz
    • Private Benzinkosten bei Dienstwagen
    • Privates Kfz auf Rennstrecke nicht versichert
    • Radfahrer hat auch als Falschfahrer Vorfahrt
    • Radfahrer müssen an Bushaltestelle langsam fahren
    • Regelmäßige Arbeitsstätte bei Außendienstlern
    • Reparaturkosten durch falsche Betankung
    • Rückwärts ausparken auf einem Parkplatz
    • Rücktritt vom Kaufvertrag nach verschwiegenen Schäden
    • Sachverständiger muss unabhängig sein
    • Schäden durch Abschleppen im Ausland
    • Schadensregulierung bei Unfallflucht
    • Schadensregulierung durch Versicherung
    • Schätzung von Mietwagenkosten
    • Scheckheft muss vorhanden sein
    • Schlüssel weg – Kasko zahlt trotzdem
    • Standzeit vor Erstzulassung
    • Steuerliche Absetzbarkeit von Prozesskosten nach Unfall
    • Teilkasko bei Brandschaden durch Falschbetankung
    • Teilkasko bei zwei zusammenhängenden Schäden
    • Teilung der Haftung bei Verkehrsunfall
    • Tempolimit mit Zusatzschild Schneeflocke
    • Umgang mit Autoschlüssel
    • Unfallersatztarif bei Leihwagen
    • Vnverältnismäßig hohe Mietwagenkosten nach Unfall
    • Vergleich der Werkstattkosten
    • Veröffentlichung von Fotos durch Versicherung
    • Vollkaskoversicherung zahlt Schaden gemäß Gutachter
    • Vorführeffekt kein Grund zur Reparaturverweigerung
    • Werkstatt haftet bei Fehldiagnose
    • Werkstattklausel in Vertrag
    • Wildschaden durch Ausweichen verhindert
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress