
Verschiedene Prüfkriterien bei der Vergleichsrechner-Studie 2015

- Preis/Leistung
- Angebotsumfang
- Usability
- Service
- Datenschutz und -sicherheit
Gesamtnoten gehen weit auseinander
Von einer 1,2 bis zu einer 4,5 lauten die Noten nach der Auswertung der Studie durch die Arbeitsgruppe. Dies zeigt, wie weit die Schere bei den Vergleichsrechnern für Kfz-Versicherungen auseinandergehen kann. Auf Platz 1 liegt, wie bereits bei der Studie 2014, das Vergleichsportal Check24.de mit der Gesamtnote von 1,2. Auf Platz 2 hat sich das neu aufgenommene Vergleichsportal check.de positionieren können. Dieses Portal greift auf den gleichen Kfz-Versicherungsrechner wie Check24.de zurück. Schnitt jedoch nur mit einer Gesamtbewertung von 1,8 ab. Gleich zwei Noten schlechter gibt es mit einer 3,2 als Gesamtbewertung für Verivox.de, wodurch das Vergleichsportal auf dem 3. Platz der aktuellen MI²EO Kfz-Versicherungsvergleichsrechner Studie landet. Noch eine Note schlechter und damit eine 4,2, holte sich Preisvergleich.de bei der Vergleichsrechner-Studie für Kfz-Versicherungen. Den letzten Platz der Studie der Arbeitsgruppe der Universität Koblenz-Landau holte mit einer Gesamtnote von 4,5 Geld.de. D. h. zwischen dem nach wissenschaftlichen Maßstäben am besten beurteilten Portal mit einer Gesamtnote von 1,2 und dem am schlechtesten bewerteten liegt eine Differenz von 3,5 Noten. Drastischer könnte der Unterschied zwischen den verschiedenen Online-Vergleichsrechnern für Kfz-Versicherungen wohl kaum aufgezeigt werden.Testprofile wurden auf Basis statistischer Daten erstellt

Verschiedene Kategorien mit unterschiedlich hohen Anteilen an der Gesamtnote
Die fünf verschiedenen Kategorien Preis/Leistung, Angebotsumfang, Usability, Service sowie Datenschutz und -sicherheit flossen unterschiedlich hoch in die Gesamtbewertung ein.Preis und Leistung spielen wichtige Rolle beim Kfz-Versicherungsvergleich
Den größten Anteil an der am Ende der Studie stehenden Gesamtnote stand die Kategorie Preis/Leistung. Diese spielte mit fast einem Drittel (= 30 Prozent) die größte Rolle in der Bewertung. In dieser Kategorie wurde von der Arbeitsgruppe untersucht, wie häufig das jeweils getestete Vergleichsportal den günstigsten Tarif für das jeweilige Profil findet. Dazu spielte die Höhe der Durchschnittspreise der besten mit den Kfz-Versicherungsvergleichsrechnern gefundenen Tarife eine Rolle. Ebenfalls in die Kategorie Preis/Leistung floss die Antwort auf die Frage ein, »ob der Vergleichsrechner das Verhältnis zwischen Preis und Leistung eines Tarifs bewertet und eine Garantie für die korrekte Preisberechnung gibt«, so die MI²EO.Der Angebotsumfang bei den unterschiedlichen Versicherungstarifen
Einen Anteil von 20 Prozent machte der Angebotsumfang des Kfz-Vergleichsrechners des jeweilig getesteten Vergleichsportals aus. Dabei wurde von der Arbeitsgruppe der Universität Koblenz-Landau unter die Lupe genommen, wie viele verschiedene Autoversicherer und unterschiedliche Tarife bei der Berechnung der Angebote abgefragt werden können. Zudem war hier wichtig, welcher Anteil der im Vergleichsrechner verfügbaren Kfz-Versicherer überhaupt angezeigt wird bei der Angebotsberechnung.Das Zauberwort der Vergleichsrechner: Usability
Die Usability hat für die Gesamtbewertung bei der Studie für Kfz-Versicherungsvergleichsrechner eine Wertigkeit von 15 Prozent. Die Arbeitsgruppe hatte dabei unter die Lupe genommen, wie benutzerfreundlich die einzelnen getesteten Vergleichsportale aufgebaut sind. Dabei war auch wichtig, ob bei der Berechnung für ein Angebot zur Kfz-Versicherung für den Vergleich nicht nötige Daten eingegeben werden müssen. Außerdem spielte eine Rolle, ob die Versicherten »die Ergebnisse nach ihren persönlichen Präferenzen sortieren und speichern können«.Wie sieht bei Kfz-Versicherungsvergleichen mit dem Datenschutz aus?
Die Datenschutz und -sicherheit floss mit 10 Prozent in die Gesamtnote bei der Bewertungen der Vergleichsrechner ein. Wie ist um den Schutz der Daten und der Datensicherheit bestellt bei den Vergleichsportalen für Kfz-Versicherungen? Bei dieser Frage war für die Studienersteller von Relevanz, ob beispielsweise die Kunden mit einer SSL-Verschlüsselung übertragen werden. Außerdem war wichtig, ob der Kfz-Versicherungsvergleich auch anonym durchgeführt werden kann.Das wichtige Thema Service beim Autoversicherungsvergleich
Der Service hatte mit 25 Prozent die zweitgrößte Rolle beim Gesamtergebnis der MI²EO-Studie inne. Bei dieser Kategorie ging es darum, ob die Leistungen der ausgewählten Kfz-Versicherungstarife auch miteinander verglichen werden können. Ebenfalls relevant war, ob das Informationsmaterial online erhältlich, wie auch per Post zugesendet wird. In den Bereich Service floss auch die Frage ein, ob eine kostenlose Hotline angeboten wird und wenn ja, wie die Servicezeiten der Hotline sind. Dazu waren eine »online verfügbare elektronische Versicherungsbestätigung« wichtig, sowie die Möglichkeit, Bewertungen über die Kfz-Versicherer abgeben zu können.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista